Image
wave-overlay-white.png

Support ist unser Spezialgebiet

Image
Image

Egal, welches Problem Sie ausbremst, unsere Support-Spezialisten decken das gesamte BI-Spektrum für Sie ab: von reinen IT-Themen bis hin zur Unterstützung Ihrer Fachabteilung. Sie entscheiden dabei flexibel, wie lange, wie oft und wie intensiv Sie unsere Betreuung benötigen. Mit festen, zuverlässigen und kompetenten Ansprechpartnern, die Ihr System kennen und Ihnen vertraut sind. Sie erreichen immer herstellerzertifizierte Fachexperten, die Sie auch in intensiven Nutzungsphasen qualifiziert und lösungsorientiert unterstützen – auf Wunsch 24/7. 

Image

Ihre Dringlichkeit,
unsere Incident-Level

1 Stunde

Wir sind sofort für Sie da und beginnen innerhalb von 1 Stunde nach Kontaktaufnahme mit der Problemanalyse.

4 Stunden

Auch wenn Sie uns nicht sofort brauchen, kommen wir innerhalb von 4 Stunden mit unserer Erstanalyse auf Sie zu.

1 Tag

Nicht dringlich, aber wichtig: Unabhängig davon, welches Anliegen Sie haben: Innerhalb eines Tages melden wir uns mit einer qualifizierten Einschätzung bei Ihnen.

Support
aus Düsseldorf

Ein zuverlässiges BI-System braucht zuverlässige Ansprechpartner: Hier erreichen Sie immer einen persönlichen Support-Spezialisten aus unserem Büro in Düsseldorf, der Ihr Unternehmen kennt und Ihre Sprache spricht. 

So erreichen Sie uns

Telefonisch

Sie wollen Ihr Anliegen persönlich besprechen? Dann erreichen Sie uns schnell und bequem per Telefon.

Online

Machen Sie einfach einen Screenshot und schicken Sie uns alle Informationen direkt per E-Mail oder über unser Support-Portal zu.

Vor Ort

Wenn Sie es wünschen, unterstützen wir Sie in kritischen Prozessphasen auch bei Ihnen vor Ort.

Unsere Partner

Bissantz

Business Intelligence mit DeltaMaster: Sehen, verstehen, handeln

Cubeware

Cubeware zählt seit mehr als 20 Jahren zu den führenden Herstellern von BI- und Performance-Management-Lösungen im deutschsprachigen Raum.

IBM

IBM bietet mit Planning Analytics eine integrierte Planungslösung, die KI nutzen kann, um die Planung und Forecasts zu automatisieren.

IDL

IDL – an insightsoftware company ist der führende Anbieter von Software für Financial Performance Management mit über 1100 Kunden.

Microsoft

Microsoft ist ein führneder Hersteller im Business Intelligence-Bereich mit dem MS SQL-Server, Integration Services und PowerBI.

MID

40 Jahre Erfahrung, maßgeschneiderte Methodik und leistungsstarke Produkte: Das ist MID als führender Anbieter im Bereich BPM/ERM.

Qlik

Qlik bietet eine cloudbasierte End-to-End-Plattform für Echtzeit-Datenintegration und -analyse an.

QUBEdocs

QUBEdocs ist eine vollautomatische Lösung zur IBM Planning Analytics / TM1-Modelldokumentation.

Theobald

Theobald Software sorgt mit intelligenten Schnittstellen für die einfache und zuverlässige Integration von SAP und non-SAP-Systemen.

Themenmatrix Support

Image
1
  • Server Monitoring
  • Virtuelle Maschinen
  • Windows-Dienste
  • RAM CPU HDD
  • Licence Metric Tools
3
  • Logfile-Analyse
  • Schnittstellen
    (ODBC, SAP, Files)
5
  • Speicher-Optimierung
  • Leistungsüberwachung (Statistics-Cubes)
  • Implementierung Security
7
  • Projektmanager
  • Anforderungsaufnahme
  • Berichtsbau
2
  • Eventlog
  • Performance Monitoring
  • Konfiguration
  • Release-Wechsel
  • Fix-Packs
4
  • Useranlage
  • Berechtigungsverwaltung
  • Schulungen
  • Dokumentation
  • Operations Console
  • System-Monitor
6
  • Konzeption / Modellierung
  • Operativer Betrieb
  • Implementierung Rules und Prozesse
  • Analyse Datenfehler

Behalten Sie
den Überblick

In unserem Support-Portal verfolgen Sie übersichtlich, welche Tickets bei uns eingegangen sind und welchen Bearbeitungsstatus diese haben. Auch nach Ticketabschluss bleiben alle relevanten Informationen erhalten: Dokumentierte Probleme und Lösungen können so jederzeit von Ihnen abgerufen werden. 

Ticketbearbeitung

Ein guter Supportpartner bearbeitet Ihr Anliegen unkompliziert und unsichtbar, dabei aber immer transparent. Genau aus diesem Grund ist unser Support-Prozess so konzipiert, dass er ohne Aufwand für Sie anzustoßen ist. Sie kommunizieren bequem und intuitiv auf den Kanälen mit uns, die Sie präferieren: Schreiben Sie uns eine E-Mail oder legen Sie selbst ein Ticket an – ab da kümmern wir uns. Wie dieser Prozess abläuft, haben wir Ihnen hier detailliert beschrieben.

Ticket eröffnen

Zur Ticketeröffnung teilen Sie uns in einer E-Mail den Incident-Level mit, beschreiben das Problem und schicken uns einen Screenshot. Hieraus wird dann automatisch ein Ticket für Ihren Support-Auftrag generiert und Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail mit der Ticketnummer. Alternativ rufen Sie uns an oder erstellen selbst ein Ticket in unserem Support-Portal. In jedem Fall können Sie immer den Bearbeitungsstatus sowie den Support-Mitarbeiter einsehen und die genaue Themenbeschreibung prüfen.